Welcher UV-Schutzschirm ist besser? Dies ist ein Problem, das viele Menschen zerrissen. Jetzt auf dem Markt gibt es eine sehr große Anzahl von Regenschirm-Stil, und verschiedene UV-Schutz Wenn Sie kaufen möchten eineUV-Schutzschirm, dann sollten Sie sich unbedingt vorher darüber im Klaren sein. Für diejenigen, die nicht viel Erfahrung haben, ist der Kauf eines UV-Schutzschirms sehr wichtig. Nur wer die Auswahl beherrscht, kann den richtigen UV-Schutzschirm kaufen. Hier erkläre ich Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines UV-Schutzschirms achten sollten.

1. Im Allgemeinen bieten Baumwolle, Seide, Nylon, Viskose und andere Stoffe einen schlechten UV-Schutz, während Polyester besser ist. Manche Verbraucher glauben, dass die UV-Leistung eines Regenschirms umso besser ist, je dicker er ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Beispielsweise wurde für die Paradise-Regenschirmserie ein dünnes, aber sehr dichtes Gewebe entwickelt, dessen Schutz deutlich besser ist als bei herkömmlichen Stoffen. Darüber hinaus gilt: Je dunkler die Farbe, desto besser die UV-Leistung.
2.2 Ob ein Sonnenschirm vor UV-Strahlung schützt, hängt nicht unbedingt von der Stoffstruktur ab. Entscheidend ist die technische Verarbeitung des Stoffes. Baumwoll- und Hanfstoffe bieten in der Regel einen gewissen UV-Schutz, sind aber nicht besonders stark. In den ersten beiden Jahren nach der Markteinführung wurden Sonnenschirme meist mit einer Schicht Silbergel beschichtet, um einen Teil der direkten UV-Strahlung zu reflektieren und zu blockieren.

Welche Tipps gibt es für den Kauf eines UV-Schutzschirms?
1. Schauen Sie sich das Etikett an. Achten Sie vor allem auf den Schutzindex, d. h. den UPF- und UVA-Wert. Nur ein UPF über 40 und eine UVA-Transmissionsrate von weniger als 5 % gelten als UV-Schutzprodukte. Je höher der UPF-Wert, desto besser ist die UV-Schutzleistung. Im Allgemeinen sind die meisten Marken auf dem Markt für "UPF50 +", die Schutzfunktion reicht aus.
2. Achten Sie auf die Farbe. Bei gleichem Stoff bieten dunkle Schirme einen besseren UV-Schutz. Der Unterschied zwischen Sonnenschirmen und anderen Schirmen liegt in der Möglichkeit, sie mit einer Anti-UV-Beschichtung zu versehen, die das Eindringen von UV-Strahlen verhindert. Beim Testen verschiedener Farben von Polyestergeweben im Hinblick auf die UV-Durchlässigkeit ergab sich für schwarzes Gewebe eine UV-Durchlässigkeit von 5 %, für marineblaues, rotes, dunkelgrünes und violettes Gewebe eine UV-Durchlässigkeit von 5–10 % und für grünes, hellrotes, hellgrünes und weißes Gewebe eine UV-Durchlässigkeit von 15 %.
3. Achten Sie auf den Stoff. Je dicker der Schirm, desto dichter der Stoff, desto besser ist seine UV-Beständigkeit. Im Vergleich zu Baumwolle, Seide, Nylon und anderen Stoffen bietet Polyester einen besseren Sonnenschutz. Um die Sonnenschutzwirkung des Schirms zu testen, sollten Sie ihn in der Sonne ausprobieren. Je tiefer der Schatten, desto geringer die Lichtdurchlässigkeit des Schirms.
Zusammenfassend lässt sich sagen, welcher Sonnenschirm ist der beste? Ein UV-Schutzschirm dient, wie der Name schon sagt, zum Schutz vor der Sonne und zur Vorbeugung von UV-Schäden auf der Haut. Achten Sie beim Kauf daher darauf, ob der Schirm vor der Sonne schützt, aus welchem Material er besteht und wie hoch der Lichtschutzindex ist, um festzustellen, ob er gut ist. Welche Tipps gibt es beim Kauf eines UV-Schutzschirms? Beim Kauf eines Sonnenschirms kommt es auf die Kaufentscheidung an. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, können Sie den richtigen UV-Schutzschirm kaufen.

Beitragszeit: 05.07.2022