Alles, was Sie über die Wahl des richtigen UV-Schutzschirms wissen müssen

Ein Sonnenschirm ist im Sommer unverzichtbar. Besonders für Menschen mit Sonnenbrand ist die Wahl eines hochwertigen Sonnenschirms wichtig. Schirme gibt es nicht nur aus verschiedenen Stoffen, sondern auch in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Sonnenschutzeffekten. Welche Schirmfarbe ist also die richtige? Wie wählt man den besten Sonnenschutz? Im Folgenden stelle ich Ihnen eine wissenschaftliche Analyse zur Verfügung, welche Sonnenschirmfarbe den besten Sonnenschutz bietet, und gebe Ihnen Tipps zum Kauf eines Sonnenschirms. Schauen Sie selbst.
Laut den Testergebnissen der Chinesischen Akademie für Messwissenschaften spielt auch die Farbe des Stoffes eine Rolle beim UV-Schutz. Je dunkler der Stoff, desto geringer die UV-Transmission und desto besser der UV-Schutz. Unter gleichen Bedingungen gilt: Je dunkler die Stofffarbe, desto besser der UV-Schutz. Im Vergleich dazu: Schwarz
Im Vergleich dazu ist die UV-Wirkung von Schwarz, Marineblau und Dunkelgrün besser als die von Hellblau, Hellrosa, Hellgelb usw.

Sonnenschirm: So wählen Sie den besten Sonnenschutz
Große Schirme können etwa 70 % der ultravioletten Strahlen blockieren, können die reflektierten Strahlungen außerhalb der Linie jedoch nicht isolieren.
Auch herkömmliche Schirme können die meisten UV-Strahlen abhalten. Wie bereits erwähnt, gilt: Je dunkler die Farbe, desto besser. Bei der Wahl eines großen Schirms mit UV-Schutzbeschichtung müssen jedoch verschiedene Faktoren wie Preis, Schutzniveau, Schirmstoff usw. berücksichtigt werden, um einen zuverlässigen Schirm zu finden.
Siehe den Preis
Manche Schirme schirmen nur die Sonnenstrahlen ab, und ultraviolette Strahlen dringen erst durch den Stoff, nachdem eine Sonnenschutzbeschichtung die UV-Schutzwirkung erreicht hat. Daher bietet der Schirm keinen UV-Schutz. Ein hochwertiger UV-Schutzschirm kostet mindestens 20 Yuan. Wenn Sie also ein paar Dollar für einen Schirm ausgeben, ist die Wirksamkeit des UV-Schutzes fraglich.
Achten Sie auf das Schutzniveau
Nur wenn der UV-Schutzfaktor über 30 (UPF 30+) liegt und die Transmissionsrate für langwellige UV-Strahlung unter 5 % liegt, spricht man von UV-Schutzprodukten. Ein UPF-Wert von > 50 bedeutet hervorragenden UV-Schutz (Schutzstufe UPF 50+). Je höher der UPF-Wert, desto besser der UV-Schutz.
Veröffentlichungszeit: 23.09.2022